Die meisten Zoohandlungen führen keine naturnahe und somit artgerechten Fertigfuttermischungen. Daher empfehlen wir das Futter selbst zu mischen. Der Besitzer selbst kennt am ehesten die individuellen Vorlieben seinen Nager und kann so optimal auf ihre Bedürfnisse eingehen.
Futtermenge: 6-8g täglich pro Rennmaus
• frisches Wasser muss immer zur Verfügung stehen
• Hauptfutter: Körner-/Sämereimischung mit geringem Getreideanteil
+ tägl. kleine Menge Frischfutter: Gurke, Paprika, Tomate, Kräuter
+ tägl. getrocknete Kräuter, Gräser & Blüten
+ tägl. kleine Menge an tierischen Eiweis: getrocknete oder auch lebende Insekten & Mehlwürmer
• Seltene Lekerbissen: Stückchen Obst, Nüsse (wie Erdnüsse) bzw. Kerne (wie Sonnenblumenkerne)
• für junge Rennmäuse (ca 2 - 12 Monate)
• für tragende oder säugende Mäuse
• für Rennmäuse mit erhöhten Energiebedarf
• für Rennmäuse mit Neigung zum Untergewichtig
• für übergewichtige Rennmäusen
• für normalgewichtige Rennmäuse wenn vermehrt Nüsse & Kerne verfüttert werden (z.B. beim Training)
Wenn man genau wissen möchte was die liebsten Haustiere so vorgesetzt bekommen, mischt man sein Futter am besten selber.
Hier einige Beispiele wie eine ausgewogene Grundmischung aussehen kann (natürlich hat jede Rennmaus andere Bedürfnisse - die Grundmischung sollte dementsprechend angepasst werden)
Mehr Infos zu verschiedenen Kräutern und deren Wirkung auf Rennmäuse findet ihr unter: Kräuterkunde .
Für junge Renner (bis ca. 8-10 M.) mit hohen Aktivitätsgrad. Für tragende oder Muttermäuschen oder für kranke Tiere mit Neigung zum Untergewicht:
• 50% Saaten (60% Mehlhaltige; 40% Ölhaltige)
• 30% Blüten/Blätter/Kräuter (s. Kräuterkunde)
• 15% tierisches Eiweiß (Heimchen, Mehlwürmer, Flusskrebese,...)
• 5% Nüsse & Kerne (Erdnüsse, Sonnenblumenkerne,...)
Für normalgewichtige Rennmäuse:
• 60% Saaten (70% Mehlhaltige; 30% Ölhaltige)
• 20% Kräuter/Blätter/Blüten (s. Kräuterkunde)
• 10% tierisches Eiweiß
• 5% getrocknetes Gemüse
• 5 % Nüsse & Kerne
Für normalgewichtige Rennmäusen; wenn Nüsse und Kerne extra zum "Training" oder als Leckerlies gegeben werden:
• 80% Saaten (70% Mehlhaltige; 30% Ölhaltige)
• 10% getrocknetes Gemüse
• 5% Blüten/Blätter/Kräuter (s. Kräuterkunde)
• 5% tierisches Eiweiß
Für normalgewichtige Rennmäuse - alle Zutaten bestellt bei der Futterkrämerei
1.50kg Saatenmischung
750g Saatenmix:
100g Kräuter-& Gemüsesaaten; 100g Wildsaaten Plus; 100g Quinoa; 100g Grassamen; 100g Amaranth; 50g Wildkräutersaaten; 50g Milokorn; 50g Kamut; 50g Bio-Emmerweizen; 50g Bio-Einkorn
400g Gemüse:
50g Kürnbiswürfel; 50g Kräutergärtchen; 50g Spinat; 100g Brokkolie geschnitten; 50g rote Beete Würfel; 50g Zucciniwürfel; 50g Karottenscheiben
150g Eiweiß:
50g Krabbeltüte; 100g Mehlwürmer
50g Sommerwiese
(Bitte nur solange verfüttern bis das Gewicht wieder im Normalbereich ist; in besonders schweren Fällen jeden zweiten Tag normale Menge an Futter geben und jeden ersten Tag nur Frischfutter)
• 50% Saaten (80% Mehlhaltige; 20% Ölhaltige)
• 30% Blüten/Blätter/Kräuter (auf Appetit anregende Kräuter verzichten s. Kräuterkunde)
• 15% getrocknetes Gemüse
• 5% tierisches Eiweiß
(Bitte nur solange verfüttern bis das Gewicht wieder im Normalbereich ist; ein Tierarztbesuch ist Pflicht um die Ursachen des Gewichtsverlustes zu bestimmen!)
Das hat nichts in der naturnahen Ernährung zu suchen (auch nicht als Leckerlie):
Bei einer Bestellung auf MIXERAMA unterstützt ihr unsere Auffangstation. Ihr
bestellt ganz normal über diesen Button:
und wir erhalten eine kleine Provision von Mixerama. Euch entstehen keine Zusatzkosten. Wir sagen Danke.