Leider halten sich nach wie vor in der Kleinnagerhaltung bestimmte Irrglauben.
Habt ihr Fragen zur Haltung von Rennmaus, Hamster & Co oder habt ihr etwas gehört, dass euch spanisch vorkommt?
Dann schreibt uns gerne eine E-Mail und wir beantworten hier die Frage öffentlich.
1. mongolische Rennmäuse sollten in großen Gruppen gehalten werden
Falsch! Rennmäuse sollten nur zu zweit in gleichgeschlechtlichen Gruppen gehalten werden.
2. Weibchen sind schwieriger zu halten als Männchen
Weibchen können in der Hitze gelegentlich zickiger sein, als Männchen. Jedoch in einer gut zusammen passenden, stabilen Gruppe, macht es keinen Unterschied ob Weibchen oder Männchen.
3. Rennmäuse stinken
Rennmäuse selbst riechen meist nur nach Heu ; ) sollte das Gehege mal das Stinken anfangen, stimmt etwas nicht! Entweder ist es zu lange nicht gereinigt worden oder eine Stelle ist feucht (z.B. durch einen umgekippten Napf), Frischfutter wurde gebunkert und verschimmelt (daher regelmäßig kontrollieren, Schimmel macht die Tiere krank!) oder das/die Tier/e ist/sind krank.
4. Bruder & Schwester bekommen keinen Nachwuchs, da sie wissen, dass sie Familie sind.
Falsch! Auch Geschwister (Mutter & Sohn / Vater & Tochter) werden Nachwuchs zeugen. Dieser ist mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit nicht überlebensfähig oder schwer behindert. Bitte tut das euren Mäusen nicht an.
1. Geschwister können problemlos zusammen gehalten werden.
Hamster sind Einzelgänger und sollten nicht zusammen gehalten werden. Die Ausnahme bildet hierbei lediglich der Cambpellhamster, jedoch sollte auch bei dieser Art, die Gruppenhaltung erfahrenen Haltern überlassen werden, da es jederzeit zu Streit kommen kann.
1. Brüder können problemlos zusammen gehalten werden, da sie sich von Geburt an kennen.
Falsch. Farbmausböcke können nur kastriert zusammen oder mit Weibchen in einer Gruppe gehalten werden. Leider vertragen sich unkastierte Böcke nicht auf Dauer und fangen an sich zu bekriegen.